![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
verwöhn - ferien auf föhr im ferienhaus Jedes der 16 Dörfer auf Föhr hat seinen besonderen Reiz. Midlum, mitten auf Föhr gelegen, hat sich wie andere historische Föhrer Orte seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Durch die eingebettete Lage inmitten der Marsch, ist Midlum für Gäste, die dem Alltag entfliehen möchten ein Platz der Ruhe und Erholung aber auch Ausgangspunkt zu allen Einrichtungen für einen Aktivurlaub: Tennisplätze, Surf- oder Segelschulen, Schwimmbad oder Golfplatz. Mit über 800 PS ist Föhr die Pferdestärkste Insel im Norden und somit ein el dorado für Reiter und Pferdefreunde. Das kulinarische Angebot umfasst etwas für jeden Geschmack, von einheimischer Küche bis zu internationalen Restaurants. Auf der Sonneninsel Föhr können Sie sich das ganze Jahr über austoben. Tun Sie, wonach Ihnen ist: Baden, Wandern, Vögel beobachten, am Strand spazieren gehen, durchs Wattenmeer wandern, Radfahren oder Inline skaten auf den gut ausgebauten Radwegen, Drachen steigen lassen oder Golf spielen. Die grüne Insel im Wattenmeer lädt auch immer zu kleinen Ausflügen ein. Ein paar Tipps müssen hier genügen: Nationalparkzentrum am Wyker Rathaus mit naturähnlichen Aquarien und einer großen Erlebnisausstellung www.npz-foehr.nationalparkservice.de Wellenbad Aquaföhr in Wyk mit Wellnessangeboten. Wyk ist das älteste Seebad an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und bietet seinen Kurgästen immer etwas Besonderes. www.aquafoehr.de Friesenmuseum in Wyk mit einem Tor aus mächtigen Blauwalkieferknochen. Ein Highlight ist die Walfang- und Seefahrtsabteilung. www.friesen-museum.de Die Kirchen in Nieblum, Süderende und Boldixum sind besonders sehenswert. Auf ihren Friedhöfen erzählen die mit Szenen aus dem Leben der Seefahrer illustrierten Grabsteine Geschichten aus der Walfängerzeit. Die Lembecksburg, ein Ringwall nordwestlich von Borgsum, diente als Wikingerstützpunkt und birgt vielleicht einen Schatz. www.borgsum-auf-foehr.de Das Gotingkliff war lange Zeit die markanteste Abbruchkante an der Südküste Föhrs. Heute ist es besonders für Geologen interessant: Zahlreiche Steine und Findlinge lassen Rückschlüsse auf die ehemals viel größere Landfläche Föhrs zu. Das Dorfmuseum im hübschen Inselort Oevenum, Telefon: (04681) 2673, www.oevenum.de. Naturkundlicher Lehrpfad zwischen Wyk und Nieblum. Schauen Sie sich auch gerne folgende Links an: www.foehr.de www.friesenexpress.de
|
![]() |
![]() ![]() |